Dank der Kampagne STADTRADELN steht eine demographisch repräsentative Datenquelle mit hunderttausenden Radelnden und Millionen von Fahrten zur Verfügung – ständig aktuell, in der Fläche, deutschlandweit!
Modernste Algorithmen
Ob Heatmaps, Verkehrsmengen, Geschwindigkeiten oder Wartezeiten: unsere wissenschaftlich evaluierten Algorithmen sind hochaktuell und verbessern Ihre kommunale Radverkehrsplanung.
Interaktive Visualisierungen
Mit unseren modernen Visualisierungstechnologien filtern Sie zielgerichtet Informationen heraus und fokussieren sich auf die für Sie relevanten Informationen zum Radverkehr.
Fit für die Zukunft
Unser Angebot wird stetig um neue Datenquellen, Anwendungsfälle und Visualisierungen erweitert. Evaluieren Sie ihre Maßnahmen!
Optimieren Sie Ihre Radverkehrsplanung
Anwendungsfälle
01 – Heatmap
02 – Verkehrsmengen
03 – Geschwindigkeiten
04 – Statistik-Dashboard
05 – Quelle-Ziel-Beziehungen (Beta)
06 – Wartezeiten (Beta)
Sie haben Interesse an Daten für Ihre Radverkehrsplanung?
Alle gespendeten Daten werden in der hochskalierbaren Verarbeitungsplattform von flow.d in deutschen Rechenzentren klimafreundlich verarbeitet. Die Plattform ist modular aufgebaut und kann um neue Algorithmen und Datenquellen erweitert werden.
Aktuelle Algorithmen
Ob KI-basierte Algorithmen zur Erkennung von Radfahrten, Anonymisierung aller Datenspender*innen nach Anforderungen der DSGVO, Map-Matching auf Wegenetze oder Aggregation auf individuelle Verkehrsbereiche als Shapefile: wir machen es möglich.
Verkehrsexpertise
Ob kleine oder große Kommune, unsere Verkehrswissenschaftler*innen von VISION VELO unterstützen Sie bei der Interpretation der Ergebnisdaten, beraten Sie bei der Konzepterstellung und evaluieren für Sie den Effekt der von Ihnen umgesetzten Radverkehrsmaßnahmen.
Bewegungsdaten
Durch die Zusammenarbeit mit dem Klima-Bündnis e.V. und der Kampagne STADTRADELN können wir Ihnen eine weltweit einzigartige Datenbasis zur Verfügung stellen, die durchschnittliche Alltagsradelnde besonders gut repräsentiert.
Visualisierungen
Zur intuitiven Exploration der Daten entwickeln wir leistungsfähige, interaktive Visualisierungen, die Sie direkt im Browser verwenden können. Erste Analysen und die Kommunikation mit Entscheidungsträger*innen werden so erheblich vereinfacht.
Support
Sie haben Fragen, Wünsche und Anregungen? Dann sind wir natürlich für Sie da! Immer im Kontakt mit den jeweiligen Expert*innen und ohne nervige Hotlines!
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Portalnutzer:innen mit dem Launch der diesjährigen STADTRADELN Daten auf unserem Datenportal RiDE entstehen sicherlich auf Ihrer Seite ein paar Fragen. Gern möchten wir Ihnen …
Ab heute können sich rund 2.500 Kommunen in Deutschland für das RiDE-Datenportal registrieren (Link), um kostenlosen Einblick in planerisch relevante Radverkehrsdaten ihrer Stadt oder Gemeinde zu erhalten. Die Datengrundlage bietet …
Am Montag, den 20.06.2022, fand die Kick-off Veranstaltung des Projektes „MoveOn“ online statt. Die Veranstaltung beleuchtete den Hintergrund und die Ziele des Projekts, gab Einblick in praktische Anwendungsbeispiele und bot …
Kontaktieren Sie uns
Fragen?
Sie haben Fragen oder Anmerkungen? Dann schreiben Sie uns. Wir werden uns zeitnah um ihr Anliegen kümmern und sind immer an neuem Input und Feedback interessiert. Wenn Sie sich ein Angebot erstellen lassen möchten, dann nutzen Sie bitte unser Kundenportal .